SAP-Partnerschaft
SAP® ist Weltmarktführer bei betriebswirtschaftlicher Software. Mit der konsequenten Einbeziehung dieser komplexen Standardsoftware gewährleistet die HTW Berlin eine an den Anforderungen der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung orientierte Ausbildung.
Seiteninhalt
Studiengänge
Gegenwärtig nutzen pro Semester rund 500 Studierende in folgenden Studiengängen SAP-Software:
- Wirtschaftsinformatik (seit 1993)
- Betriebswirtschaftslehre (seit 1996)
- Wirtschaftsingenieurwesen (seit 1996)
- Public und Nonprofit-Management (seit 2001)
- International Business (seit 2005)
- Facility Management (seit 2012)
- Informatik und Wirtschaft (seit 2014)
Mit Mittelpunkt der jeweiligen Lehrveranstaltungen steht der Anwendungsbezug von SAP-Software: Sie erfahren, wie Geschäftsprozesse unter Nutzung von SAP-Software gestaltet werden können, wie Sie dafür SAP-Software anpassen und einsetzen. Welchen Schwerpunkt die Lehrveranstaltung genau setzt, erfahren Sie beim Dozenten bzw. der Dozentin.
SAP-Systeme
Aktuell werden in der Ausbildung folgende SAP-Systeme genutzt:
- SAP S/4HANA-GBI-Mandant
- SAP ERP-GBI-Mandant
- SAP ERP-ABAP-Mandant (shared user)
- Business Inteligence System (shared user)
SAP University Alliances
Die HTW Berlin ist langjähriges aktives Mitglied in den SAP University Alliances— einem globalen Netzwerk, das Hochschulen, Studierenden, SAP-Kunden und Partnern die Möglichkeit bietet, sich auszutauschen.
TERP10-Zertifizierung
Gegenstand von TERP10 — einem 10-Tage-Kurs, mit dem Sie das Zertifikat "Solution Architect ERP - Integration of Business Processes (Level: Associate)" erwerben können — sind sämtliche Anwendungen des SAP ERP-Systems, also Beschaffung, Lager, Produktion, Vertrieb, Instandhaltung, Kundenservice, Product Life Cycle Management, Projektmanagement, Anlagenverwaltung, Finanzbuchhaltung, Controlling, Personalwirtschaft, Business Intelligence sowie Netweaver.
TERP10 wird an der HTW Berlin als Blockveranstaltung zusätzlich zum normalen Curriculum von zertifizierten Dozent_innen angeboten. Der Kurs schließt mit einer Zertifizierungsprüfung ab. Die Zertifizierungsprüfung wird in Form eines standardisierten Online-Tests von SAP-Personal vor Ort an der HTW Berlin abgenommen. Der Test umfasst 80 Fragen, die aus einem Katalog von 2000 Fragen immer neu ausgelost werden.
TERP10 ist gebührenpflichtig – z.Z. 500 € an der HTW Berlin. Von der Gebühr werden die anfallenden Kosten für die Zertifizierung, die Kursunterlagen und die Hostinggebühr für den speziellen Schulungsmandanten. Die Originalschulung bei SAP kostet 6.100 €.
Wenn der Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht angeboten werden kann, können Sie auch dieses Online-Angebot nutzen.